Schon wieder alles neu? – Agilität leben statt überleben

Ein Seminar für alle, die in ständiger Veränderung arbeiten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen.

Neue Tools, neue Prozesse, neue Führung – und das zum dritten Mal in diesem Jahr? Viele Teams erleben einen Veränderungsdruck, der kaum noch zur Ruhe kommen lässt. Agilität soll die Antwort sein – fühlt sich in der Praxis aber oft an wie Chaos mit Methode.

In diesem Seminar setzen wir einen anderen Fokus:

Wir machen Agilität nicht nur verständlich, sondern erlebbar – als innere Haltung, die Klarheit, Stabilität und Beweglichkeit miteinander verbindet. In Zusammenarbeit mit meinem tollen Kollegen Christian Sauter (Berlin)

Ein Seminar für alle, die in ständiger Veränderung arbeiten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen.

Neue Tools, neue Prozesse, neue Führung – und das zum dritten Mal in diesem Jahr? Viele Teams erleben einen Veränderungsdruck, der kaum noch zur Ruhe kommen lässt. Agilität soll die Antwort sein – fühlt sich in der Praxis aber oft an wie Chaos mit Methode.

In diesem Seminar setzen wir einen anderen Fokus:

Wir machen Agilität nicht nur verständlich, sondern erlebbar – als innere Haltung, die Klarheit, Stabilität und Beweglichkeit miteinander verbindet. In Zusammenarbeit mit meinem tollen Kollegen Christian Sauter (Berlin)

Nächster Termin

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
Zeit: 09.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort: Waldstätterstr. 9, 6003 Luzern (solutionsurfers)
Kosten: CHF 490.00 / Studierende CHF 270.00 (inkl. Snacks-exkl. Essen)

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
Zeit: 09.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort: Waldstätterstr. 9, 6003 Luzern (solutionsurfers)
Kosten: CHF 490.00 / Studierende CHF 270.00 (inkl. Snacks-exkl. Essen)

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
Zeit: 09.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort: Waldstätterstr. 9, 6003 Luzern (solutionsurfers)
Kosten: CHF 490.00 / Studierende CHF 270.00 (inkl. Snacks-exkl. Essen)

a cell phone on a white block
a cell phone on a white block
a cell phone on a white block
two cell phones on a gray surface
two cell phones on a gray surface
two cell phones on a gray surface

Was Sie weiterbringt:

  • Agilität verstehen – jenseits von Methoden und Schlagwörtern

  • Einen souveränen Umgang mit Wandel, Unsicherheit und Scheitern entwickeln

  • Stabilität und Flexibilität in eine lebendige Balance bringen

  • Eigene Denk- und Handlungsmuster in Veränderungssituationen reflektieren

  • Prinzipien und Werkzeuge kennenlernen, die im Alltag tragfähig sind

Inhalte:

  • Was bedeutet Agilität überhaupt

  • Das „Ja, genau – und“ Prinzip: Konstruktiv statt reaktiv

  • Ambivalenzen aushalten: Beweglich bleiben, ohne sich selbst zu verlieren

  • Emotionen im Change-Prozess: zwischen Widerstand und Aufbruch

  • Vom Aushalten zum Gestalten: Handlungsspielräume erkennen und nutzen

Wie wir das Seminar gestalten:

  • praxisnah, interaktiv und mit Tiefgang

  • Kurze Inputs mit Reflexion, erfahrungsbasierten Übungen, Austausch in Kleingruppen und konkreten Transferideen für den (Arbeits-)Alltag

  • Es gibt Raum, in dem auch Zweifel und Widersprüche Platz haben – und echte Entwicklung möglich wird

Wer profitiert:

  • Menschen, die in Organisationen arbeiten, die sich laufend verändern

  • Teams, die mitten in Change-Prozessen stecken – oder bereits „change-müde“ sind

  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden stärken möchten, statt sie weiter zu überfordern

  • Alle, die Agilität tiefer verstehen und alltagstauglich leben möchten

Was Sie weiterbringt:

  • Agilität verstehen – jenseits von Methoden und Schlagwörtern

  • Einen souveränen Umgang mit Wandel, Unsicherheit und Scheitern entwickeln

  • Stabilität und Flexibilität in eine lebendige Balance bringen

  • Eigene Denk- und Handlungsmuster in Veränderungssituationen reflektieren

  • Prinzipien und Werkzeuge kennenlernen, die im Alltag tragfähig sind

Inhalte:

  • Was bedeutet Agilität überhaupt

  • Das „Ja, genau – und“ Prinzip: Konstruktiv statt reaktiv

  • Ambivalenzen aushalten: Beweglich bleiben, ohne sich selbst zu verlieren

  • Emotionen im Change-Prozess: zwischen Widerstand und Aufbruch

  • Vom Aushalten zum Gestalten: Handlungsspielräume erkennen und nutzen

Wie wir das Seminar gestalten:

  • praxisnah, interaktiv und mit Tiefgang

  • Kurze Inputs mit Reflexion, erfahrungsbasierten Übungen, Austausch in Kleingruppen und konkreten Transferideen für den (Arbeits-)Alltag

  • Es gibt Raum, in dem auch Zweifel und Widersprüche Platz haben – und echte Entwicklung möglich wird

Wer profitiert:

  • Menschen, die in Organisationen arbeiten, die sich laufend verändern

  • Teams, die mitten in Change-Prozessen stecken – oder bereits „change-müde“ sind

  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden stärken möchten, statt sie weiter zu überfordern

  • Alle, die Agilität tiefer verstehen und alltagstauglich leben möchten

Jetzt buchen

Copyright 2025 Gabriela Renggli

Copyright 2025 Gabriela Renggli

Copyright 2025 Gabriela Renggli